………ist diese Tage wieder fast unmöglich. Ich mag es nicht. Eigentlich mochte ich es noch nie. Für mich ist das auch kein Problem, aber das Umfeld erwartet, dass man sich mal wieder meldet. Einfach mal anruft. Manchmal wird man auch angerufen. Das find ich fast noch schwieriger. So unvorbereitet.
Ich weiß, dass diese Art der Kommunikation für viele Menschen sehr wichtig ist. Mir ist es ein Graus. Leider setzen einige meiner Mitmenschen das nicht telefonieren können/wollen, direkt mit einer persönlichen Ablehnung gleich. Dem ist nicht so.
Ich will mal versuchen, es etwas zu erklären.
Wo ich im „Auge zu Auge-Gespräch“ schon echt meine Schwierigkeiten hab, Gesprochenes richtig zu interpretieren (wir erinnern uns, dass ganz viele Menschen eine sehr unklare Ausdrucksweise haben), ist es mir am Telefon fast überhaupt nicht möglich, das Gehörte richtig einzuordnen. Mir fehlt komplett die Mimik und Gestik meines Gegenübers und ich muss dann auch noch in Echtzeit reagieren. Schwer find ich das immer. Allerdings gibt es Zeiten, da find ich das regelrecht unmöglich. Liest sich mit Sicherheit sehr bescheuert, für jemanden, der in der Lage ist, Gespräche intuitiv zu begreifen. Da ich sehr „gut“ kompensiert bin, nimmt man mir meine Schwierigkeiten in sozialen Settings meist auch nicht ab. Ich werd, wenn ich Glück hab, lediglich belächelt, wenn ich mich mal oute. Passiert aber eher selten. Ich oute mich selten….
Meine bevorzugte Kommunikation ist eindeutig das Schreiben und natürlich lesen, oder das direkte Gespräch. Ersteres ermöglicht mir, mich wirklich so auszudrücken, wie ich möchte. Meine Gedanken zu sortieren, bevor sie aus mir raus sprudeln. Das zweite ist natürlich sehr viel persönlicher. Es gibt aber Dinge, die rauben mir regelrecht die Stimme. Diese kann ich nur schreiben. Auch das glaubt mir keiner, denn ich bin eine Quasselstrippe. Ich kann stundenlang reden, ohne was zu sagen. Je mehr ich aber zu sagen hätte, desto weniger bin ich in der Lage, das auch verbal auszudrücken.
Einfacher find ich da schon wieder Anrufe bei Behörden etc. Sicherlich auch kein Hobby, aber mit Grundlage, Ziel und einer klar begrenzten Zeit, wesentlich besser kalkulierbar. Auch finden solche Telefonate auf einer rein sachlichen Ebene statt und es ist nicht notwendig, irgendwo etwas reinzuinterpretieren.
Mir geht es anders herum… ich kann mich am Telefon auf das Gespräch sehr viel besser konzentrieren, als „Auge zu Auge“.
Wobei wir in der Familie ja schon lange auf Instant Messenger stehen… Da gab es schon einige lustige Situationen, wenn wir zu viert oder fünft am gleichen Tisch saßen und einen AIM-Gruppenchat aufhatten (Denn AIM war eine hervorragende Erfindung… man konnte sich auf geringste Distanzen hervorragend verständigen 😉 )
LikeLike
Ich liebe Messenger & ähnliches. Obwohl ich auch hier, niemand bin, der ständig schreibt.
Wo ich nie weiß, wie ich reagieren soll, sind Nachrichten mit:“hallo, Naa?“
Hm….. was will man mir damit sagen?😜
LikeGefällt 1 Person
Antwort: „Na was?“ 😉
Wegen sowas schreibt mir aber keiner mehr… Aktuell benutzen wir viel What’sApp, natürlich nur auf dem Privathandy und da unter Protest wegen der Datenschutzprobleme, aber aus praktischen Gründen gerade das günstigste. AIM läuft ja nicht mehr. Skype ist immer noch ein guter Ausweichort, aber da wäre mir Recht, wenn der Videoknopf nicht so blöd platziert wäre im Handy, dass man ständig aus Versehen drauf kommt. Also ich zumindest.
LikeLike
Ich hasse es zu telefonieren…
LikeGefällt 1 Person